Rechtsanwalt Georg Uphoff, Fachanwalt für Informationstechnologierechtc und gewerblichen Rechtsschutz, bietet spezialisierte Beratung und Vertretung für Unternehmen und Fachleute im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Mit umfassendem Wissen über modernste KI-Technologien wie GPT, BERT und neuronale Netzwerke sowie den rechtlichen Rahmenbedingungen unterstützt er Sie bei der rechtssicheren Entwicklung, Nutzung und Implementierung von KI-Systemen.
Zu den Kernbereichen zählen:
• EU KI-Regulierung (EU AI Act): Beratung zur Einhaltung der regulatorischen Anforderungen, einschließlich Risikoklassifizierungen und Compliance-Anforderungen.
• Haftungsrecht: Klärung von Verantwortlichkeiten bei Schäden oder Fehlentscheidungen durch KI-Systeme.
• Datenschutz und DSGVO: Sicherstellung der rechtlichen Konformität bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch KI.
• Urheberrecht und geistiges Eigentum: Schutz von KI-generierten Inhalten und rechtliche Fragen zur Nutzung von Trainingsdaten.
• Vertragsrecht: Gestaltung und Prüfung von Verträgen im Bereich der KI-Entwicklung, Lizenzierung und Nutzung.
Fachleute im Bereich der Künstlichen Intelligenz profitieren von der Kombination aus rechtlichem Know-how und technischem Verständnis, die Rechtsanwalt Georg Uphoff mitbringt. Ob Sie Unterstützung bei der Einhaltung des EU AI Acts benötigen, Fragen zu Haftung und Datenschutz haben oder Ihre Innovationen rechtlich schützen wollen – Sie erhalten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anliegen.
Kontaktieren Sie die Kanzlei Uphoff & Simons in Rosenheim – Ihr Partner für rechtliche Fragen zu KI und IT-Recht!